


PAARBERATUNG, SYSTEMISCHES COACHING IN KASSEL
Mit Gefühlen besser leben
„Die Vernunft ist nur ein Sklave der Gefühle und kann niemals vorgeben etwas anderes zu tun, als ihnen zu gehorchen.“ – David Hume
Willkommen bei Frank Kettenbeil, deinem Ansprechpartner für hypnosystemisches Coaching und Paarberatung! Wenn du Veränderungen in deinem Leben oder in deiner Beziehung anstrebst, stehe ich dir gerne zur Seite. Durch den Einsatz von hypnosystemischem Coaching und PEP nach Michael Bohne unterstütze ich Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Egal ob du individuelle Herausforderungen meistern möchtest oder Unterstützung in deiner Partnerschaft benötigst – ich bin hier, um zu helfen. Gemeinsam werden wir Hindernisse überwinden, neue Perspektiven entdecken und eine stärkere Verbindung zu dir selbst und deinem Partner aufbauen. Lass uns zusammenarbeiten und den Weg zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben einschlagen. Kontaktiere mich, wenn du bereit bist den ersten Schritt zu machen.
Paarberatung, Paartherapie, Beziehungsberatung
Paarberatung
Ihr möchtet eure Beziehung verbessern, alte Muster überwinden oder Konflikte lösen? Gemeinsam werden wir die Dynamiken und Herausforderungen in eurer Partnerschaft betrachten. Durch den Einsatz von hypnosystemischen Techniken können wir Ebenen des Unterbewusstseins ansprechen und positive Veränderungen auf einer tieferen Ebene ermöglichen.
Dabei lege ich besonderen Wert auf eine lösungsorientierte Herangehensweise. Statt nur die Probleme zu analysieren, werden wir gemeinsam nach konstruktiven Lösungen suchen. Ich werde euch helfen, eure individuellen Ressourcen und Potenziale zu entdecken und diese gezielt einzusetzen, um eure Beziehung zu stärken.
Metaphern und Geschichten können in unserer Arbeit eine Rolle spielen, um komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen und neue Perspektiven zu eröffnen. Durch aktive Kommunikation und die Einbindung beider Partner schaffen wir einen Raum für Wachstum und positive Veränderungen.
Egal, ob ihr eure Kommunikation verbessern, Intimität fördern oder gemeinsame Ziele setzen möchtet – ich stehe euch als einfühlsamer Begleiter und Unterstützer zur Seite. Gemeinsam werden wir eure Beziehung auf einen neuen Level bringen und ein erfüllendes Miteinander gestalten.
Wenn ihr bereit seid, eure Partnerschaft zu transformieren und eine harmonische und liebevolle Beziehung anzustreben, kontaktiert mich gerne. Ich freue mich darauf, euch auf eurem Weg zu begleiten.
Ich unterstütze und begleite euch als Paar, wenn
- eine Beziehungskrise zu bewältigen ist
- das Thema Trennung im Raum steht
- ihr die Qualität eurer Beziehung verbessern wollt
- ihr eure Konflikte lösen wollt
- ihr vor besonderen Herausforderungen steht
- Bist du lieber irgendwo anders als zuhause?
- Würdest du deinen Partner / deine Partnerin nicht noch einmal wählen?
- Hast du eine Affäre – oder hat dein Partner / deine Partnerin eine?
- Hast du wiederholt Phantasien, wie es wäre, wenn ihr euch trennt?
- Ist dir der Geruch oder die körperliche Berührung deines Partners / deiner Partnerin unangenehm?
- Zögerst du mit einer positiven Antwort auf die Frage: „Liebst du deinen Partner / deine Partnerin?“
- Sprichst du zunehmend respektlos mit deinem Partner / deiner Partnerin?
- Fühlst du dich von ihm / ihr nicht mehr respektiert oder gesehen?
- Triffst du wichtige Entscheidungen, ohne dich mit deinem Partner / deiner Partnerin abzusprechen?
- Haben die gegenseitigen Aufmerksamkeiten nachgelassen?
- Hast du das Gefühl, Ihr lebt aneinander vorbei?
- Beschwerst du dich bei Freunden oder Freundinnen über deinen Partner / deine Partnerin?
- Engagierst du dich immer weniger oder überhaupt nicht mehr für die Partnerschaft / Beziehung?
In einer Paarbeziehung können verschiedene Schwierigkeiten auftreten, die das Wohlbefinden und die Harmonie beeinträchtigen können. Hier sind einige häufige Schwierigkeiten, mit denen Paare konfrontiert werden könnten:
Kommunikationsprobleme: Eine ineffektive oder ungesunde Kommunikation ist eine der häufigsten Herausforderungen in Paarbeziehungen. Missverständnisse, unklare Ausdrucksweise, mangelnde Zuhörerfähigkeiten oder Schwierigkeiten, Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken, können zu Konflikten führen und die Verbindung zwischen den Partnern belasten.
Konflikte und Streit: Konflikte sind in jeder Beziehung normal, aber wenn sie nicht konstruktiv gelöst werden, können sie die Beziehung stark belasten. Unterschiedliche Meinungen, ungelöste Probleme, unfaire Kämpfe oder mangelnde Kompromissbereitschaft können zu immer wiederkehrenden Streitigkeiten führen.
Verlust der Intimität: Der Verlust der emotionalen und/oder physischen Intimität ist eine weitere Herausforderung in Paarbeziehungen. Stress, Langeweile, mangelnde sexuelle Erfüllung, Zeitmangel oder Vernachlässigung der Bedürfnisse des Partners können dazu führen, dass sich die Partner voneinander entfremden.
Veränderungen im Leben: Lebensveränderungen wie Umzüge, berufliche Veränderungen, Geburt eines Kindes oder der Eintritt in den Ruhestand können die Dynamik einer Beziehung beeinflussen. Die Anpassung an neue Lebensumstände und die Bewältigung von Veränderungen können zu Spannungen und Unsicherheiten führen.
Vertrauensbruch: Ein Vertrauensbruch, wie z.B. Untreue oder Lügen, kann das Fundament einer Beziehung erschüttern. Das Wiederherstellen des Vertrauens erfordert Zeit, Ehrlichkeit, Vergebung und den Willen beider Partner, an der Beziehung zu arbeiten.
Unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen: Unterschiedliche Bedürfnisse, Werte, Lebensziele oder Erwartungen können zu Konflikten führen. Wenn die Partner in unterschiedlichen Lebensbereichen keine Übereinstimmung finden, kann dies die Beziehung beeinträchtigen.
Unzureichende Unterstützung: Fehlende Unterstützung oder mangelnde Wertschätzung können dazu führen, dass sich ein Partner vernachlässigt oder nicht gesehen fühlt. Das Gefühl, dass der andere Partner nicht für einen da ist oder die eigenen Anliegen nicht ernst nimmt, kann zu Unzufriedenheit und Entfremdung führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Paarbeziehungen individuell sind und die Herausforderungen von Paar zu Paar variieren können. Dennoch können diese Schwierigkeiten als Ausgangspunkt dienen, um die spezifischen Themen anzugehen, die in einer Paarberatung behandelt werden können.
Ich unterstütze und begleite dich als Einzelperson im Themenfeld Beziehung
- wenn du dir erst einmal selbst darüber klar werden willst, ob du gehen oder in deiner aktuellen Beziehung bleiben willst
- bei Liebeskummer
- bei einer Partnersuche
In dringenden Fällen biete ich auch abends oder am Wochenende Termine an.


Das entscheidende ist die Haltung
Hypnosystemisches Coaching
Neben den klassischen Verfahren Verhaltenstherapie, Analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie haben sich seit den 70er Jahren aus der Familientherapie die systemische Therapie und das systemische Coaching entwickelt. Hypnosystemik verwendet zusätzlich die Ansätze von Milton Erickson und geht davon aus, dass alle erforderlichen Ressourcen im Klienten vorhanden sind. Gemeinsam gehen wir auf die Reise zur Entdeckung dieser Fähigkeiten.
Das hypnosystemische Konzept von Gunther Schmidt ist ein für Theapie und Coaching gleichermaßen nutzbarer Ansatz, der eine Verbindung zwischen Hypnotherapie und systemischer Therapie herstellt. Es basiert auf der Idee, dass Veränderungen im individuellen Erleben und Verhalten im Kontext der sozialen und systemischen Einflüsse betrachtet werden sollten.
Hier sind einige Besonderheiten des hypnosystemischen Konzepts von Gunther Schmidt:
- Integration von Hypnose: Das hypnosystemische Konzept nutzt Techniken der Hypnose, um den Zugang zum Unterbewusstsein zu erleichtern und positive Veränderungen zu fördern. Durch den Einsatz von Trance und Suggestionen können tieferliegende Ressourcen aktiviert und therapeutische Prozesse vertieft werden.
- Systemischer Ansatz: Der systemische Ansatz betont die Bedeutung des sozialen Kontexts für individuelles Erleben und Verhalten. Im hypnosystemischen Konzept wird das individuelle Problemverhalten als Teil eines größeren Systems betrachtet, das aus sozialen Beziehungen, Kommunikationsmustern und Umgebungsfaktoren besteht.
- Lösungsorientierung: Der Fokus des hypnosystemischen Konzepts liegt auf der Entwicklung von Lösungen statt auf der Analyse von Problemen. Es geht darum, Ressourcen und Potenziale zu identifizieren und diese für positive Veränderungen zu nutzen. Durch das Hervorrufen von Trancezuständen können neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten erschlossen werden.
- Einbeziehung des Unbewussten: Das hypnosystemische Konzept geht davon aus, dass das Unbewusste eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Erfahrungen und der Regulation von Emotionen spielt. Durch den Zugang zum Unbewussten können neue Erkenntnisse gewonnen und Blockaden gelöst werden, um Veränderungen auf einer tieferen Ebene zu ermöglichen.
- Nutzung von Metaphern und Geschichten: Metaphern und Geschichten werden im hypnosystemischen Konzept als wirksame Kommunikationsmittel eingesetzt. Sie können helfen, komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen, neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderungsprozesse zu unterstützen.
- Aktives Zusammenspiel von Therapeut/Coach und Klient: Im hypnosystemischen Ansatz wird die therapeutische Beziehung als gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen Therapeut bzw. Coach und Klient gesehen. Der Therapeut agiert als Begleiter und Unterstützer, während der Klient als Experte für sein eigenes Erleben und seine eigenen Ressourcen betrachtet wird.
Diese Besonderheiten des hypnosystemischen Konzepts von Gunther Schmidt machen es zu einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuelle Persönlichkeit, soziale Beziehungen und das Unbewusste einbezieht, um positive Veränderungen zu fördern. Es ist ein flexibler und kreativer Therapieansatz, der individuell auf die Bedürfnisse und Ziele jedes Klienten zugeschnitten werden kann.
Meine Erfahrung zeigt: Allein dadurch, dass ich in einem System meinen Fokus und meine Haltung verändere, kann ich das gesamte System verändern. – Ähnlich wie in einem Mobile das Ziehen an einem der Fäden das gesamte Gebilde bewegt.
Genau wie beim Mobile ist die Bewegungsrichtung aber nicht determiniert, d.h. es ist nicht sicher, in welche Richtung sich das Ganze bewegt. Lediglich die Wahrscheinlichkeit für die Änderung in die gewünschte Richtung kann ich erhöhen.
Wir arbeiten miteinander auf Augenhöhe und Herzhöhe. Du bist Expertin / Experte für deine Welt und erklärst sie mir – ich bin der Experte für den Prozess. Meine Aufgabe besteht unter anderem darin, dir (hoffentlich) hilfreiche Fragen zu stellen, die im Idealfall zu den von dir gewünschten Ergebnissen führen werden.
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP)
PEP®
Klopfen für Profis

Hinter dem Begriff PEP® verbirgt sich eine Sammlung hochwirksamer psychologischer Methoden. Diese haben sich als äußerst nützlich u.a. beim Umgang mit unerwünschten / dysfunktionalen Emotionen gezeigt.
Somit können Klienten ihre Ängste und Unsicherheiten, die sich unter bestimmten Voraussetzungen zeigen, spürbar vermindern.
Hier einige Beispiele, bei denen PEP sich schon vielfach bewährt hat:
- Prüfungs – und Vortragsangst
- Flugangst
- Angst vor (großer) Höhe
- Ängste vor (ungefährlichen) Tieren
- Gewichtsreduktion
- Raucherumgewöhnung
- Selbstwert-Training
- …
Die Amygdala liegt innerhalb unseres Limbischen Systems, das stark unsere Gefühlswelt bestimmt. Sie prüft äußere Reize ständig auf mögliche Gefahren. So sorgt sie dafür, dass über entsprechende Hormonausschüttung (Cortisol und Adrenalin spielen hier eine große Rolle), die Bereitschaft für Kampf oder Flucht erhöht ist. Die Amygdala ist als Alarmsystem also in unserer Entwicklungsgeschichte absoluter Überlebenshelfer gewesen. Gleichzeitig ist dieser Hirnbereich für eine bewusste Steuerung nur sehr eingeschränkt erreichbar. So erklärt sich, warum wir immer wieder – ungeachtet der Tatsache, dass wir eigentlich „wissen“, dass wir uns in einer ungefährlichen Situation befinden – trotzdem in Angst und Stress geraten können.
PEP wurde als Sammlung unterschiedlicher Werkzeuge u.a. zum Umgang mit dysfunktionalen Emotionen durch Dr. Michael Bohne zusammengestellt. Seine wohl bekannteste Methode bildet ein einfach zu erlernendes Klopfverfahren. Bei der Anwendung ist klinisch eine ähnliche Hirnaktivität zu beobachten, wie sie auch unter Hypnose auftritt. Stellt man sich in diesem Zustand und bei weiterer Anwendung des Klopf-Stimulus intensiv die beispielsweise bisher Angst verursachende Situation (z.B. die Besteigung eines Turms, einen Flug, oder die Begegnung mit einer Spinne, …) vor, so wird diese Vorstellung bei einer überwiegenden Mehrzahl der Klienten recht schnell leichter erträglich.
Mehrfach wiederholt kann schon in wenigen Sitzungen ein dauerhaft verändertes Empfinden der vorher angstauslösenden Situation erreicht werden.
In Akutsituationen kann bei dennoch auftretendem dysfunktionalem Gefühl zusätzlich das Klopfen genutzt werden, um die unerwünschten Emotionen zu reduzieren.
Inzwischen sind die sogenannten bifokalen Verfahren, zu denen neben PEP beispielsweise auch EMDR zählt, bereits mehrfach auf ihre Wirksamkeit untersucht worden. Details zu den teilweise erstaunlichen Ergebnissen sammelt Michael Bohne auf einer entsprechenden Seite zur PEP-Forschung.


Persönliches
Frank Kettenbeil
* 1965
Vater dreier erwachsener Söhne und nach einer Trennung inzwischen wieder in fester Partnerschaft lebend.
- Dipl.-Informatiker (FH)
in meinem Erstberuf bin ich Informatiker, kenne also die Welt von „Ursache erzeugt Wirkung“, die in zwischenmenschlichen Themen längst nicht so einfach funktioniert. - Systemisches Coaching
Curriculum Hypnosystemische Konzepte –
Dr. Gunther Schmidt – Milton-Erickson-Institut Heidelberg
Gunther war der „Gamechanger“ in meinem Leben. Seine Ideen haben mein Weltbild positiv verändert und mir neue Sinnhaftigkeit gegeben – Vielen Dank dafür! - Hypnosetechniken
- Systemische Paartherapie
Ingrid Voßler – Kasseler Institut - PEP I bis III
Michael Bohne, Hannover
Während meiner Ausbildung bei Gunther Schmidt durfte ich die durch ihn entwickelten hypnosystemischen Konzepte kennenlernen und nutze diese seitdem in all meinen Coachings und Paarberatungen.
Seit dessen Gründung bin ich Mitglied beim Netzwerk sysTelios Transfer, das u.a. die Begleitung ehemaliger Patienten / Klienten der durch Gunther Schmidt und Mechthild Reinhard gegründeten sysTelios Klinik anbietet. Die „Charta Transfer“, zu deren Einhaltung sich alle Mitglieder von sysTelios Transfer verpflichten, ist hier hinterlegt.

Wachstum bedeutet,
dass das Leben in beständiger Veränderung besteht und es gibt keine
Möglichkeit dies zu unterbinden…
(Virginia Satir)
Alles leben ist Begegnung
Kontakt
Termine sind bei mir in der Regel innerhalb von 1-3 Wochen möglich.
Online-Beratung:
sollten Vor-Ort-Termine bei mir in Kassel aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, so biete ich meine Unterstützung sehr gerne auch online über eine sichere, bei mir selbst gehostete Video-Plattform an.
Vom „Du“ und „Sie“:
Vielleicht ist dir die eher informelle Ansprache mit „Du“ auf diesen Seiten aufgefallen. Bitte betrachte dies als ein Kommunikations-Angebot an dich (das du natürlich nicht annehmen musst).
Ist Ihnen im Gespräch eher die „Sie“-Form recht, so werde ich dies für unsere Kommunikation gerne übernehmen.
Unsere Sitzungen berechne ich wie folgt:
- Einzelpersonen: 80 Euro pro Sitzung
(ca. 50 Minuten)
- Paarberatung: 150 Euro pro Sitzung
(ca. 90 Minuten)